Ganz anders zeigt sich mir das Tannheimer Tal in diesen Wintertagen - kenne ich es doch bisher nur von meinen Rennrad- und Wandertouren im Sommer/Herbst der letzten Jahre.
Vor unserer Reise wurde ich ganz oft gefragt: "Malawi - wo liegt das denn in Afrika?"
Vom Malawisee, der einen Großteil der Landesfläche einnimmt und als drittgrößter See Afrikas gilt, hat man zwar mal gehört, doch konkrete Vorstellungen dieses Staates im südlichen Ostafrika hat kaum jemand.
Die 27. VOR-TOUR der Hoffnung rollte vom 19.-21. Juli 2024 u. a. durch meine Region Hunsrück und nach 14 Jahren hat sie auch wieder einen Stopp in meinem Heimatort Kastellaun (21.07., 10.30 - 11.30 Uhr) gemacht.
Großartig ist, dass Marcel Wüst, der ein tolles Jedermann-Team "Casa Ciclista" seit vielen Jahren managt, sein Team zu einem Social Ride zugunsten der VOR-TOUR aufgerufen hatte.
Tolle Strecken, geniale Mit-Rennradfahrer, prima Guides, wunderschöne Region und rundum Genuss und Spaß: Einrollen rund um die Plaja de Muro, welche zwischen Puerto de Alcudia und Can Picafort liegt.
Und dann stehst Du lächelnd auf Deinem Weg, schaust zurück und denkst:
Damals, dahinten, als ich dachte, ich schaffe das nicht!
Meine Transalp. Mit dem Rennrad. Von Garmisch-Partenkirchen zum Gardasee.
Eine Transalp steht seit Jahren auf meiner Wunschliste. Ich bin es aber nie konkret angegangen.
Bis mir wieder klar vor Augen geführt wurde: CARPE DIEM!
Endlich wieder da. In Cala Murada. In der Casa Ciclista. Bei Marcel Wüst. Zum Radsportcamp.
Mit dabei sind weitere fünf VOR-TOUR-der-Hoffnung-Mitradler.
Spaß am Fotografieren!
Die besten Fotos 2021 - die große Fotoparade!
Da bin ich natürlich sehr gerne mit dabei.
Start ist wieder der "Hausberg" von Tannheim: das Neunerköpfle.
Über die Usseralpe führt die Wanderung zurück ins Tal und weiter zum Vilsalpsee.
Die Höhenwanderung startet am Füssener Jöchle bzw. der Sonnenalm auf 1.821 m Höhe und führt zur Bad Kissinger Hütte (1.792 m) am Aggenstein.
Zu Tannheim gehört auch der Vilsalpsee und ein Besuch dort ist obligatorisch.
Entlang der Vils, durch schattigen Wald führt ein Pfad von Tannheim ca vier Kilometer bis zu diesem Naturschutzgebiet vor herrlicher Bergkulisse!
Auf 1.350 m liegt sie, schwebt sozusagen über dem Haldensee und macht ihrem Namen alle Ehre: Die Berghütte Adlerhorst.
Akklimatisieren. Mit leichteren Wanderungen starten.
Statt direkt den Einstein zu bezwingen gehe ich es langsam an: Vom Neunerköpfle wieder runter zurück ins Tannheimer Tal.
Auch wenn wir eventuell die Zugspitze nicht sehen sollten - die Wanderung zum Berggastof Zugspitzblick in Zöblen lohnt sich alleine des leckeren Kaiserschmarrn wegen auf jeden Fall.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Texelgruppe liegt westlich von dieser das Schnalstal - ein Seitental des Vinschgaus - mit dem fast 1.700 m hoch gelegenen Vernagt-Stausee.
Vor ein paar (vielen) Jahren hatte ich ein Interview zum Thema Radfahren in Rheinland-Pfalz. Es war im Rahmen eines Beitrages für das SWR Fernsehen und ich durfte die schönsten Radrouten bei uns und unsere tollen Gastgeber vorstellen. Das Interview führte Martin Seidler. Mein erster Fernsehauftritt 😉.
Jahre später haben wir uns wieder getroffen. Bei der VOR-TOUR der Hoffnung.
Heute darf ich mal in die Rolle schlüpfen und Martin interviewen. Perspektivwechsel.
Zweimal durfte ich bisher Rom besuchen. Jedes Mal mit einem guten Freund, der diese Stadt besonders liebte. Seine Begeisterung und sein Wissen über diese faszinierende Stadt steckte an, die Touren durch die Straßen von Rom mit ihm waren voller Geschichten, Staunen, Entdecken, Spaß.
Es ist für mich wichtig und nun an der Zeit, auch meine Erinnerungen an diese "ewige Stadt" festzuhalten. Viel zu lange habe ich damit gewartet.
Jürgen kannte ich erst "nur" als meinen Kollegen im Tourismus. 1997 hatten wir sogar die Gelegenheit, am "Europäischen Seminar für Fremdenverkehr" in Dublin teilzunehmen. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich noch absolut nichts von einer Tour der Hoffnung.
Diese - bzw. die VOR-TOUR der Hoffnung - rückte erst sehr viel später in mein Blickfeld, als Jürgen mich 2009 einlud mit dabei zu sein, wenn die Tour der Hoffnung durch den Westerwald rollt - für mich Spannung, Aufregung, Motivation von Anfang an 👍🚲.
So gesehen sind ja fast alle meine Blogartikel Rückblicke. Dennoch: einen "Jahresrückblick" habe ich in den sechs Jahren meines Blogs "Gehaichnis" noch nicht verfasst .
Aber in diesem 2020 ist ja nichts so, wie es bisher für mich "selbstverständlich" war.
Trotz Corona: VOR-TOUR der Hoffnung erbrachte 2020 einen Erlös von 334.000 Euro – Schallmauer von 5 Millionen Euro durchbrochen.
An heißen Sommertagen ist es hier schön kühl und sehr angenehm zum Wandern.
Aber auch an den Tagen, an denen es kühler ist und die kürzer sind, ist eine Wanderung durch die Ehrbachklamm durchaus zu empfehlen.
Wir entscheiden uns für die kurze Runde mit 8,9 km, per Tourenplaner Rheinland-Pfalz mit dem Schwierigkeitsgrad "mittel" eingestuft.
Der Herbst ist ein zweiter Frühling, wo jedes Blatt zur Blüte wird (Albert Camu)
Erst mal ankommen. Im Zwei-Seen-Land. Gemeint sind der Walchen- und der Kochelsee in Oberbayern.
Da ich nur auf der Durchreise bin, bleibt mir ein Tag, um ein wenig in/um Kochel am See kennenzulernen. Auf meiner Liste steht unbedingt eine Wanderung zum Lainbach-Wasserfall.
Auf 1.300 m Höhe starte ich. An der Bergstation Unterstell.
Die Differenz der 750 Höhenmeter von Naturns zur Bergstation Unterstell bewältige ich allerdings mit der Seilbahn.
...wäre jetzt gestartet.
Heute erst mal mit einem tollen Wiedersehensabend und Zusammentreffen der VOR-TOUR-Radler, bevor dann ab Sonntag auch die Räder hätten rollen sollen.
Mit dem Ziel, bis Dienstag ca 300 Kilometer zurückzulegen und Spenden für unsere Institutionen, Vereine, Forschung, welche wir unterstützen, zu sammeln.
"Hans-Peter Durst (...) ist ein deutscher Paracycler, der in der Kategorie T2 (Dreirad) startet. Bei den Paralympics in Rio de Janeiro errang er zwei Goldmedaillen" - so beginnt der Wikipedia-Eintrag zu Hans-Peter.
Kennenlernen durfte ich Hans-Peter und seine Frau Ulrike als ich 2015 zum ersten Mal bei der großen "Tour der Hoffnung" (*) durch den Schwarzwald mit dabei sein konnte.
(*) Die Tour der Hoffnung fährt seit 1983 durch Deutschland und sammelt Spenden für krebskranke Kinder. Die VOR-TOUR der Hoffnung startet seit 1996 immer drei Tage VOR der Tour der Hoffnung , führt vornehmlich durch Rheinland-Pfalz und die Nachbarregionen, unterstützt auch die Tour der Hoffnung und ist sozusagen deren "kleine Schwester" .
Vor 2000 Jahren diente der Limes zur Überwachung der römischen Grenze. Etwa 85 n Chr. entstanden hier im Westerwald die ersten Grenzschneisen des obergermanisch-rätischen Limes.
Sein Alter ist allerdings nichts gegen das 30 Mio. Jahre alte Gestein aus dem der naheliegende Malberg besteht.
Fünf Jahre ist er alt. 11,8 km ist er lang. Als "Traumtour" wurde er bezeichnet.
Und 2019 war er nominiert zu "Deutschlands schönstem Wanderweg 2019" und hat in der Kategorie "Touren" den 8. Platz belegt:
Der Rundwanderweg "Wäller Tour Bärenkopp" im traumhaften Wiedtal.
Auge in Auge mit den Tieren.
Diesesmal nicht in Afrika. Sondern mitten im Hunsrück treffen wir sie - auf unserer Runde durch den Tierpark Rheinböllen.
Vor 12.900 Jahren ist er das letzte Mal ausgebrochen. Der Ascheregen des Laacher Vulkans breitete sich während dieses kurzen, ca 10 Tage andauernden und heftigen Ausbruchs weit über Mitteleuropa bis nach Schweden und Norditalien aus. Ganze sechs Kubikkilometer Magma wurden bei dem Ausbruch gefördert.
Der Ausbruch soll sechs mal so stark gewesen sein wie der des Mt. St. Helens 1980.
Was fällt Euch ein, wenn Ihr Korfu hört?
Denkt Ihr auch an
Zypressen, Olivenbäume, eine sehr grüne Insel mit einer traumhaften Natur?
An diesem Tag. Vor vier Jahren. März 2016.
Meine Erinnerung.
Wir VOR-TOURler unterwegs in Katalonien zum Radtrainings-Camp bei Reimund Dietzen.
Nicht nur zum fit machen für die VOR-TOUR im nachfolgenden August.
Auch vor Ort in Cambrils unterwegs für die gute Sache: unterwegs für krebskranke und hilfsbedürftige Kinder!
Den Kopf freipusten lassen. Wer braucht das nicht ab und an? Ganz so stürmisch wie an dem Wochenende im Februar in Zeeland hätte es nicht unbedingt sein müssen - dennoch.... 😉.
Ihr kennt Heike wahrscheinlich v.a. als Pflanzenexpertin aus Funk und Fernsehen.
Aber wisst Ihr auch, dass sich Heike seit vielen Jahren aktiv bei der VOR-TOUR der Hoffnung engagiert?
Neben z.B. bei "Kaffee oder Tee" im Interview mit Martin Seidler (auch ein VOR-TOURler) uvm, hat sich Heike heute auch Zeit für den VOR-TOUR - TALK im Gehaichnis genommen.
Abenteuer garantiert! Unterwegs in Tansania, mit Löwen, Geparden, Elefanten Auge in Auge.
Und: die big five sind nun vollzählig. Lange habe ich darauf gewartet und ich "musste" 5 x auf diesen faszinierenden Kontinent südlich der Sahara reisen, um auch Leoparden sehen zu dürfen, neben vielen weiteren großen, kleinen, bekannten, unbekannten Tieren in diesen atemberaubenden Landschaften.
In Kooperation mit FLY & HELP hat die VOR-TOUR der Hoffnung, welche sich für hilfsbedürftige und krebskranke Kinder einsetzt, ihre erste Schule in Tansania im Rahmen einer sehr bewegenden und emotionalen Veranstaltung am 10.09.2019 eröffnet.
Die Tage rund um Ostern an der Sonnenküste zum Rennradfahren nutzen. Wer hätte gedacht, dass die Sonne an der Sonnenküste auch mal Pause macht?
Die Rennrad-Profi-Teams wissen diese Region zu schätzen und cruisen im Winter zum Training über die verkehrsarmen Straßen an der Costa Blanca.
Und jetzt im Frühjahr findet das VOR-TOUR-der-Hoffnung-on-Tour-Radcamp zum ersten Mal in dieser wunderschönen Landschaft statt.
Es ist mein erster Besuch auf der Halbinsel Eiderstedt. Konkret führt mich mein Weg nach Sankt Peter-Ording ganz an der Westspitze dieser Halbinsel inmitten des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
Zu Hause ist für Marcel im Frühjahr für viele Wochen die Casa Ciclista an der Ostküste Mallorcas.
Schon vor Monaten haben wir bei ihm angefragt und direkt das zu diesem Zeitpunkt noch freie Zeitfenster für uns geblockt: an diesen sechs Tagen im April wird sozusagen die Casa auch zu unserem zuhause.
Die Planung für die VOR-TOUR der Hoffnung 2018 läuft bereits seit Monaten wieder auf Hochtouren!
Dieses Jahr wird sie uns Anfang August durch die Eifel rund um Bitburg führen - Höhen- und Streckenmeter garantiert!
Auf die Casas ist Verlass!
Noch vor wenigen Wochen stand die Frage im Raum, ob es wohl ein drittes Radcamp bei Michael geben wird.
Und die Antwort kam prompt: Klar! Es wird!
So jung. So klein. So stark. Soviel Lebensmut. Aber auch viele Schmerzen. Viel Ungewissheit. Viele Ängste.
Ich komme gerade richtig!
Zum Jubiläumsjahr von Meran.
Denn genau vor 700 Jahren - im Juni 1317 - verlieh König Heinrich von Kärnten Meran die erste Stadtverordnung.
Schon damals war Meran ein Treffpunkt vieler Menschen aus verschiedenen Kulturen, für Handel, zusammenwirken, zusammenleben, entwickeln ....
Ich bin wieder da. Im Tannheimer Tal. Die Anreise verläuft ganz rasch, da ich von Oberstaufen nach Tannheim starten kann.
Denn hier in Oberstaufen habe ich mich schon mal etwas akklimatisiert und meine Rennradrunde im Oberallgäu gedreht, bevor ich mich auf den Weg zum 09. Radmarathon-Tannheimer Tal mache.
Unter anderem durch die Google-Torte für das erste Google-Street-View-Dorf (bereits 2010) oder durch die unterschiedlichen zwei Service-Counter in der Tourist-Information - an dem einen wurde man geduzt, an dem anderen gesiezt, jeder Gast entschied selbst - wurde ich neugierig auf Oberstaufen im Allgäu.
Und die ein oder andere beeindruckende Rennradtour gibt's hier auch.
140 Jahre Geburtstag feiern!
Das ist doch ein Anlass! Und für einen solchen Anlass nehme ich auch sehr gerne eine längere Anreise zur Geburtstagsfeier-Location in Kauf. Zumal der Weg dorthin mit Kindheitserinnerungen gespickt ist.
Kristallklares Wasser. Traumhafte Buchten. Felsige Küsten. Gebirgsketten. Kalkweiße Granitwände.
Die zweitgrößte Insel im Mittelmeer verspricht interessante Eindrücke und einige Höhenmeter.
42 m hoch ragen die romanischen Türme aus dem 12. Jahrhundert inmitten des Hunsrücks in die Höhe. Sie erzählen Geschichten aus der Zeit als Kloster, aus dem 30-jährigen Krieg, von den verschiedensten Besitzern.
Was für ein geniales Erlebnis!
Im Begleitfahrzeug des Profi-Rennradteams dabei.
Mittendrin.
MünsterlandGiro einmal anders.
Tiefe Schluchten.
Alte Lorbeerwälder, die wie ein Märchenwald anmuten.
El Silbo - Pfiffe, die eine Sprache darstellen.
Letzer Anlaufhafen, bevor Kolumbus Amerika entdeckte.
Spektakuläre Formen der vulkanischen Vergangenheit.
Traumhafte Sonnenuntergänge.
.........
Was für eine Überraschung!
Das Gehaichnis wurde zum Liebster Award nominiert!
Vor mehr als 100 Jahren zählte Traben-Trarbach an der Mittelmosel nach Bordeaux mit zu den größten Weinumschlagsplätzen Europas.
Endlich.
Die Spenden sind im Rahmen der VOR-TOUR der Hoffnung eingesammelt, dokumentiert und das Medizinische Kuratorium hat die Spendenverteilung besprochen.
Der Weg ist das Ziel.
Auf dem Weg liegt das Tannheimer Tal.
Und passend der Termin des 8. Radmarathons Tannheimer Tal.
Also: Urlaub verlängern, zum Radmarathon anmelden, dabei sein!
Die Rundreise, die am Mondsee im Salzkammergut gestartet ist, geht weiter.
Sie führt mich ins Unterland Südtirols an die Südtiroler Weinstraße.
Genauer: nach Tramin.
Noch habe ich eine leichte Anspannung. Stelle mir die Frage, warum ich tatsächlich vor drei Tagen angefragt habe, ob ich mal mitfliegen könnte.
Egon kennt das. Er versichert mir, dass bisher noch jeder begeistert war.
Manche mögen der Meinung sein, eine Teilnahme am Mondsee-Radmarathon sei der Herausforderung für diesen Renntag genug.
Nicht so bei uns.
Ein Besuch der Mozartstadt Salzburg ist ein Muss!
Bianca von lebedraussen.de ist auf die VOR-TOUR der Hoffnung aufmerksam geworden. Hat nachgefragt. Will helfen und unterstützen.
Danke, Bianca, für Dein Interesse, Deine Fragen und das Teilen unserer Idee!
... und fordert Radfahrer, indem er die entsprechende Trainingsintensität beschert.
Doch der Gegenwind in dieser Region Kataloniens zu dieser Jahreszeit ist nicht die einzige Herausforderung, die es in den kommenden Tagen für mich zu bewältigen gilt.
La Palma!
Oder wie sie vollständig heißt: La Isla de San Miguel de La Palma!
Manche sagen, sie sei die schönste der Kanaren.
Lissabon.
Man nennt sie auch die Stadt der Seefahrer. Oder die Stadt der sieben Hügel.
Aber halt: stehen die sieben Hügel nicht bereits für Rom?
Egal. Es trifft auch auf diese faszinierende Stadt zu, die ich schon lange besuchen wollte!
Das erste Radsportcamp mit Marcel Wüst vor fünf Jahren hier in Kell am See im Hunsrück hatte ich seinerzeit "nur" organisiert. Noch im Rahmen dieses Camps fiel meine Aussage, dass ich NIE Rennrad fahren würde.
Irgendwie ist alles anders gekommen.
Und zwar durch die Mitte des Brandenburger Tores. Diese durften bis zur Abdankung von Kaiser Wilhelm II. in 1918 nur Mitglieder der kaiserlichen Familie nutzen.
Seitensprünge - das sind die Rundwanderwege rund um den Moselsteig, der 365 km von Perl an der französischen Grenze bis zum Deutschen Eck nach Koblenz führt.
Mit ca 20 Rennradfahrern des CasaCiclista-Teams von und mit "unserem" RadHelden Marcel Wüst wollen wir am 10. Münsterland-Giro auf verschiedenen Strecken an den Start gehen. Ich bin dabei!
Münster! Wer denkt da nicht zuerst an Thiel, Boerne und Wilsberg?
Ich dachte dann auch noch an den Münsterland-Giro.
Aber: das ist bei weitem noch nicht alles......!
Es ist eine der 111 Traumschleifen, die ich alle mal kennenlernen möchte: die Traumschleife Fünfseenblick rund um Bad Salzig.
Das ich das erleben darf :-)
Doch bevor ich mit Marcel Wüst und Klaus über die Ziellinie in Mondsee rolle, gilt es, noch einige Kilometer zu absolvieren.
Zum zweiten Mal wage ich mich in diesem Jahr auf die Strecke entlang von Mond-, Wolfgang- und Attersee im Salzkammergut.
Ich wurde eingeladen.
Zum Kaffeeklatsch.
Bei Jessi von fernwehundso.
Sie wollte wissen, was und warum ich das Volontariat bei African Impact denn gemacht habe.
20 Jahre rollt sie bereits! Und zum Jubiläum der VOR-TOUR der Hoffnung sind sie (wir) natürlich wieder mit am Start.
Mächtiger Gegenwind. Berge. Wellen. Radkilometer.
Windschatten kann ich gut gebrauchen.
Mein Traum: Über die Namib-Wüste fliegen!
Eigentlich wollte ich dies mit einem Heißluftballon.
Ich bin statt dessen mit einer Cessna geflogen - und auch dieses hat mich fasziniert und begeistert.
....kam die VOR-TOUR der Hoffnung.
Es kam unverhofft - wie so oft.
Es ist gerade erst mal drei Wochen her, dass ich meinen letzten Abend beim Braai mit allen Voluntären in der Ulwazi Lodge in Südafrika erleben durfte, nachdem ich tagsüber noch bei 30° in St. Lucia am Indischen Ozean die Sonne genießen konnte. Jetzt gerade sitze ich inmitten eines Schneegestöbers .....
..... "meine" Löwen auf Thanda machen mir den Abschied, der nun nach vier Wochen Südafrika ansteht, wirklich nicht leicht.
Elefantenherden, die sich in die Fluten werfen. Löwenfamilien, die sich für die Weihnachtstage "herausputzen". Undefinierbare Reaktionen auf Raupen (wahrscheinlich). Und eine spannende Gruppendynamik.
Ngiyaphila nami!
Diese zweite Woche auf der Ulwazi Lodge verging wie im Flug!
Die Organisation "African Impact" hat als eine von wenigen Volunteer-Organisationen ihren Sitz vor Ort in Südafrika. Sie arbeitet mit Volunteer-Partner-Organisationen weltweit zusammen - so wie mit Travelworks, die Organisation in Deutschland, über die ich dieses Projekt schließlich gefunden habe.
Autofocus. Aperture. Shutter speed. ISO. Measurement. Depth of field. Lightpainting.....
Viel Zeit zum "Eingewöhnen" wird mir nicht gegeben.
Koffer gepackt.
Alle Impfungen erhalten.
Equipment ausprobiert.
Nicht nur reden, tun! Seit dem ich Ostafrika-Luft schnuppern durfte, stand fest, dass ich auch mal den südlichen Zipfel des Kontinents besuchen möchte. Über Jahre hinweg...
Dieses tolle Novemberwetter muss man einfach ausnutzen! Nicht nur, um die Basis zu schaffen, um das Gelernte in Sachen "Bildbearbeitung" anwenden und ausbauen zu können - die Bewegung, die frische Luft, die Sonne - tut einfach nur gut. Also: nichts wie raus auf die Traumschleife "Ehrbachklamm" und fotografieren.......
Endlich in Wien.
Gerade angekommen. Rasch ins Hotel einchecken und direkt weiter zum "Reisesalon" in der Hofburg. Nicht (nur), um weitere Tipps für meinen Wien-Trip zu recherchieren.
Ich treffe mich hier auf dem Reisesalon, der 'exklusiven' Ferienmesse, die zufällig an 'meinem' Wien-Wochenende stattfindet, mit .....
Ich habe mir alle Projekte von travelworks auf allen Kontinenten ganz genau angeschaut und bin dann hängengeblieben bei den Programmen in Afrika - wie kann es anders sein :-). Ein paar mal drüber geschlafen, mit Familie und Freunden beratschlagt und schließlich entschieden für - Südafrika!
Nun hieß es: Nägel mit Köpfen machen.
Rückblick.
September 1990.
Moshi, der Ausgangsort für unsere Bergtour, liegt 810 m über dem Meeresspiegel, südlich des Kilimanjaro und 85 km östlich von Arusha. Es ist eine kleine Marktstadt, welche vom Kilimanjaro-Tourismus und vom Kaffeehandel lebt.
Von hier aus startet unsere Bergtour vom YMCA aus.
Unsere "Große Exkursion" mit 20 Studenten und unserem Professor Hecklau startete schließlich am 12. September 1990 in Trier und führte mich - die ich zum ersten Mal flog - direkt in die Welt Ostafrikas.
Vor uns lagen.....
Die Verbindung dieser drei Regionen ist die Appel, ein Nebenfluss der Nahe. Die Appel entspringt in der Nähe des Donnersberges in der Pfalz, quert die rheinhessische Schweiz und mündet nach fast 40 km schließlich bei Bretzenheim in die Nahe.
Die Hunsrücker Berge, von einigen auch liebevoll "Blasen" genannt, sollten also an diesem ersten Aprilwochenende bezwungen werden: Frank und Matthias haben wieder zum "Hunsrücker Radcamp" eingeladen und es geschafft, mehr als 100 Rennradfahrer, Mountainbiker und Läufer an den drei Tagen auf die Straßen und Wege zu bringen.
Es war in erster Linie zwar nicht der Bad Dürkheimer Wurstmarkt, das weltweit größte Weinfest, das uns an diesem Wochenende in die Pfalz geführt hat. Sondern eher die Radrundtour Bad Dürkheim - Neustadt an der Weinstraße, die wir per TourenApp gesucht und gefunden haben.
Wann bekommt man schon mal das Glück und die Gelegenheit, mit einem Radsportexperten - sowohl auf dem Rad als auch vor der Kamera - gemeinsam einen Videoclip in einer wunderschönen Destination drehen zu dürfen? Ich darf mit Marcel im Rahmen einer kleinen Raddestinationsserie der RadHelden in Rheinhessen nicht nur mit dabei sein, sondern auch mit Marcel mit fahren :lol:
Man "spürt" schon das anstehende Event an diesem Abend: "Rhein in Flammen" liegt sozusagen schon in der Luft, als ich in Koblenz die Tour rheinaufwärts starte. Zumal auch an diesem Wochenende in Koblenz seit Freitag bereits ein Sommerfest an Rhein und Mosel gefeiert wird. Die Ufer am Rhein sind bereits richtig belebt, Zelte werden aufgebaut, um sich hier zum Abschlussfeuerwerk zu "Rhein in Flammen" von der Festung Ehrenbreitstein gegen 23.00 Uhr schon mal den besten Platz zu sichern.
Hier im Biergarten direkt am Rhein findet man jetzt noch gut einen Platz.
Der Sommer 2013 legt eine ganz kurze Verschnaufspause zum Durchlüften ein. Wir starten, nachdem es Freitag/Samstag etwas abgekühlt ist, Sonntagmorgen mit einigen Wolken, angenehmen Temperaturen unsere Hunsrück-Radtour wieder am Schinderhannes-Radweg in Kastellaun, Richtung Emmelshausen. Bereits hinter Hollnich jedoch verlassen wir diesen und ab jetzt haben wir für den Rest unserer Tour (fast) alles unter unseren Reifen: Schotter, Waldboden, toll ausgebaute Radwege, einen "SingleTrail" einer Hunsrück-Aktiv-Route....
Ich mag sie einfach! Diese Seitentäler, die sich von unseren Hochflächen hin zu den Flüssen ihren Weg vor Jahrmillionen gebahnt haben.
Heute kann ich im Rahmen des Raderlebnistages "Autofreier Gelbachtag" ein Seitental der Lahn kennenlernen..
Es heißt, der Sommer - der in diesem Jahr eigentlich auf einen Dienstag fallen soll - hätte nun tatsächlich begonnen; obwohl heute ein Samstag ist. Egal: diesen genial startenden, sonnigen Tag muss man einfach nutzen.
Rad-Erlebnistage gibt es ja einige. Heute fand der 20. Rad-Erlebnistag im Naheland statt: GLÜCKWUNSCH!
Die Wettervorhersage hat es angekündigt: Am Nachmittag des Pfingstsamstag soll sich die Sonne blicken lassen. Und - die Vorhersage stimmt! Also rasch alle Besorgungen und anstehenden Arbeiten erledigen und nix wie rauf auf's Rad!
Diese Radtour zum Waldsee in Argenthal am Fuße des Schanzerkopfes stand seit Wochen auf unserer Liste. Aber irgendwie hat's wettertechnisch oder zeittechnisch nie so richtig gepasst. Dieses tolle Herbstwochenende aber musste ausgenutzt werden!
Der Termin zur Feierabendrunde steht seit Tagen - zum Glück! Der Tausch "Schreibtischstuhl" gegen "Rennrad" musste heute sein: Kopf freipusten!
Endlich wieder Sonne, Sonntag und absolut Lust auf die nächste Radtour! Los geht’s in Kastellaun im Hunsrück, direkt am Schinderhannesradweg. Wer mit dem Auto anreisen möchte: Parken ist hier neben dem alten Bahnhof direkt am Radweg kein Problem.
Neben African Impact mein "Herzensprojekt": Unterstützung krebskranker und hilfsbedürftiger Kinder.
Seid Ihr dabei und helft mit?!
Dann geht's hier lang: